Bad &
sicherer
HaltWie muss ein barrierefreies Bad aussehen? Es muss zum Beispiel DIN-Normen erfüllen. Unsere Experten sind damit bestens vertraut und erklären Ihnen gerne die Details. Personen mit Gehhilfen oder Rollstuhlfahrer zum Beispiel brauchen für eine Drehung wesentlich mehr Platz als ein Erwachsener ohne Beeinträchtigung. Deshalb empfiehlt es sich zum Beispiel, Türen mit einer Breite von mindestens 90 cm einzubauen. Außerdem müssen Türen nach außen zu öffnen sein, um das barrierefreie Bad problemlos betreten zu können.
Stufenfreie Dusche
Auch Duschen benötigen größere Flächen. Um sich mit einem Rollstuhl darin zu bewegen oder eine Sitzfläche für Senioren einzubauen, benötigen sie eine Fläche von 150 cm x 150 cm. Bei Waschtischen ist darauf zu achten, dass sie unterfahrbar sind, um mit einem Rollstuhl nah genug an das Waschbecken herankommen.
Und Toiletten in einem barrierefreien Badezimmer sollten in einer Höhe zwischen 46 cm und 48 cm montiert werden.
Barrierefreies
BadvergnügenBei Senioren beliebt sind Bad- und Duschsitze. Auch hier gibt es eine große Auswahl, die Ihnen unsere Badexperten gerne vorstellen. Sitze in der Duschkabine oder Badewanne sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für Komfort. Zusätzlich angebrachte Haltegriffe erhöhen die Bequemlichkeit um ein Vielfaches. Denn mit ihnen sind das Ein- und Aussteigen in Dusche oder Badewanne und das Hinsetzen und Aufstehen viel leichter.
Planung
bis ins DetailEin barrierefreies Bad will nicht nur gut geplant, sondern auch perfekt ausgeführt sein. Unsere Badexperten und zuverlässigen Fachhandwerker haben bis heute mehrere Tausend barrierefreie Bäder realisiert. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Gern zeigen wir Ihnen dann auch die Möglichkeiten der Förderung auf. Denn für barrierefreie Badezimmer gibt es sowohl steuerliche Vorteile als auch finanzielle Fördertöpfe, zum Beispiel den der KfW-Bank. Möchten Sie mehr wissen über barrierefreie Bäder? Wir freuen uns auf Ihren Besuch.