Es gibt verschiedene Arten der Warmwasserbereitung
Warmwasserspeicher setzen Gas oder Öl ein, um das Wasser zu erhitzen und anschließend im Speicher zu bevorraten. Das Erhitzen kann auf Wunsch (und je nach Gegebenheiten vor Ort) auch durch zusätzliche Solarenergie unterstützt werden. Eine andere Lösung ist die sogenannte Therme, bei der das Wasser mit Gas aufgeheizt wird und die ganz ohne Speicher auskommt.
Ein vergleichbares System wird mit einem elektrischen Durchlauferhitzer angeboten. Welches System für Sie wirtschaftlich und auch ökologisch am sinnvollsten ist, erfahren Sie bei Ihrem Fachhandwerker



Voriger
Nächster